EUR/USD:
Woche (längerfristig):
Die Schwäche in der Devisenpaarung setzte sich auch am Freitag fort und per Wochenschlusskurs wurde zum einen die untere Trendlinie der Bärenflagge (valide seit 09.03.15), die 20 Wochenlinie sowie die seit 10 Wochen anhaltende Seitwärts Phase bärisch aufgegeben. Die Indikatoren wechseln in Verkaufsmodus und unterstützen zusätzlich das bärische Bild. Übergeordnet sind nun Ziele von 1,0810-1,0830 sowie die Jahrestiefs im Bereich von 1,05 möglich.
 |
EUR/USD Wochenchart |
Tag (kurzfristig:)
Der angenommene größere Bär Pullback in Richtung 1,12 blieb trotz überkaufter Marktsituation am Freitag aus. Die Kraft der Bullen reichte gerade mal an die 1,1140 heran, als dass die Bären dann wieder das Ruder übernahmen und die Paarung weiter in Richtung 1,10 abverkauften.
Aktuell scheint eine kleine Stabilisierung in diesem Bereich stattzufinden (überkaufte Situation im Tag) und die Paarung läuft zurück in Richtung des roten markierten Kreises. Das hier vorher bestehenden Unterstützungscluster stellt nun einen Widerstand (bestehend aus untere Trendlinie der Bärenflagge in Tag und Woche, 200 Tage Linie, 20 Wochenlinie, horizontaler Linie) dar.
 |
EUR/USD Tageschart |
Die Wahrscheinlichkeit der bärischen Fortsetzung in Trendrichtung für die kommenden Tage und Wochen ist aktuell höher, als dass die Bullen so ohne weiteres das o.g. Widerstandscluster zwischen 1,11-1,1160 überwinden dürften.
NZDUSD:
Tag:
Seit 07/2014 befindet sich die Paarung in einem stabilen Abwärtstrend (siehe Trendkanal). Im Juli 2015 fand dann eine Trendverlangsamung statt und im Bereich von 0,6250 bildete sich ein Doppelboden sowie Bullkeil heraus (beides Trendumkehrformationen). Wenn zwei solcher Formationen zusammen kommen unterstreicht dies die Aussagekraft einer möglichen Trendumkehr. Am 02.10.15 wurde diese bestätigt als der Nullkeil sowie die Nackenlinie des Doppelbodens bullisch per Tagesschlusskurs aufgelöst wurde. Im Anschluss erfolgte eine ca. 450 Pip Rallye.
 |
NZD/USD Tageschart |
1h Chart:
Aktuell konsolidiert die Devisenpaarung diese starke Aufwärtsbewegung über den Preis in Form eines bullischen Wimpels (Trendfortsetzungmuster - s. 1h Chart) was als deutliches Zeichen der Stärke gewertet werden muss. Die Wahrscheinlichkeit der bullischen Fortsetzung ist aktuell höher. Sollte es den Bullen gelingen die Zone um 0,6850 bullisch zu nehmen, liegen die nächsten Ziele bei 0,70 - 0,7030 (psychologische Marke, 200 Tage Linie, obere Trendlinie des o.g. abwärts gerichteten Trendkanals). Gut unterstützt wird die Paarung im Bereich von 0,66 - 0,6650 durch steigende 20 Tage sowie 20 Wochenlinie.
 |
NZD/USD 1h Chart |
Die nächste Forex-Ausgabe erscheint am Dienstag-Abend. Bis dahin traden Sie smart und wenn Sie mögen, bleiben Sie uns Formationstradern bitte gewogen.
Thomas Krüger